Schielen
Beim Schielen (Strabismus) weicht das Auge von der eigentlichen Blickrichtung ab. Dies ist nicht nur ein rein kosmetisches Problem, es kann auch zu einer bleibenden Sehbehinderung führen. Im Kindesalter kann sich hieraus eine Schwachsichtigkeit (Amblyopie) mit Sehstörungen entwickeln.
Führt eine konservative Behandlung (Sehhilfe, Abdeckung des gut sehenden Auges) beim Frühschielen bei Kindern nicht zum Erfolg, kann die Option einer Operation zur Korrektur der Schielstellung geprüft werden. Besonders bei den Schielformen mit größerem Schielwinkel erfolgt eine OP. Beim Spätschielen wird nicht konservativ behandelt, sondern eigentlich immer in den ersten sechs Monaten nach dem Auftreten operiert. Auch bei Erwachsenen kann eine Operation sinnvoll sein.
Augen MVZ Mainfranken
Am Oberen Marienbach 1
97421 Schweinfurt
09721/474239239
info@domack.de